Verhaltensmuster Typ B

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Im Vergleich zum Verhaltensmuster Typ A weniger Betonung von Wettbewerb, Aggression, feindseligen Verhaltensmustern und feindseligen Emotionen.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensmuster Typ B

Verhaltensmuster Typ A

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Ein komplexes Muster von Verhalten und Emotionen mit besonderer Betonung von Wettbewerb, Aggression, Ungeduld und Feindseligkeit; Feindseligkeit steigert das Risiko für koronare Herzkrankheiten.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensmuster Typ A

Verhaltensmodifikation

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Die systematische Anwendung von Lernprinzipien, um die Auftretenshäufigkeit erwünschter Verhaltensweisen zu fördern und/oder die Auftretenshäufigkeit problematischer Verhaltensweisen zu reduzieren.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensmodifikation

Verhaltensanalyse

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Eine Richtung in der Psychologie, die sich vorwiegend damit befasst, wie Lernen und Verhalten durch die Umwelt bestimmt werden.

Kommentare deaktiviert für Verhaltensanalyse

Verdrängung

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Der grundlegende Abwehrmechanismus um unangenehme und nicht tolerierbare Wünsche dem Bewusstsein fernzuhalten.

Kommentare deaktiviert für Verdrängung

Verbigeration

Von |Februar 24th, 2024|Kategorien: , |

Gleichförmige Wort- oder Satzwiederholung, Vorkommen z. B. bei Schizophrenie.

Kommentare deaktiviert für Verbigeration

Verarmungswahn

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Wahnhafte Überzeugung, dass die finanzielle Lebensbasis bedroht oder verloren gegangen ist.

Kommentare deaktiviert für Verarmungswahn

Vegelative Labilität / Dystonie / psyçhovegetatives Syndrom

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

In der ärztlichen Praxis häufig zu findendes, wissenschaftlich schwer definierbares Beschwerdebild. Zahlreiche funktionelle, psychosomatische Störungen in Verbindung mit Ängstlichkeit, Verstimmung, Überempfindlichkeit und Nervosität.

Kommentare deaktiviert für Vegelative Labilität / Dystonie / psyçhovegetatives Syndrom

vasomotorisch

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Die Gefäßnerven betreffend, von Gefäßnerven gesteuert, durch sie ausgelöst.

Kommentare deaktiviert für vasomotorisch
Nach oben