Plussymptomatik
Positivsymptomatik; produktiv-psychotische Symptomatik, v. a. bei der Schizophrenie in Form von Halluzinationen, Wahn, katatonen Symptomen und inkohärentem Gedankengang.
Plaque
Flach erhabene, plattenartige Hautveränderungen.
Placebotherapie
Eine Therapie, die nicht an ein spezifisches klinisches Verfahren gebunden ist und zu einer Zustandsverbesserung des Patienten führt.
Placebo – Kontrollgruppen
Eine Experimentalbedingung, in der keine Behandlung oder Manipulation erfolgt. Sie wird eingesetzt, wenn Placeboeffekte auftreten könnten.
Placeboeffekt
Eine Verhaltensänderung aufgrund von Erwartungen und nicht aufgrund experimenteller Manipulationen.
Physiologie
Wissenschaft von den normalen Lebensvorgängen und Funktionen.
Physiognomie
Äußere Erscheinung eines Lebewesens, beim Menschen Form und Ausdruck des Gesichts.
Physische (körperliche) Abhängigkeit
Der Prozess, in dem sich der Körper auf eine Droge einstellt und von ihr abhängig wird.
Phototherapie
Lichttherapie. Zur Behandlung der sog. Saisonalen Depression („Winterdepression“) eingesetztes Therapieverfahren.
Photorezeptoren
Lichtempfindliche Rezeptorzellen in der Retina.