Frühdyskinesien

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Extrapyramidale und hyperkinetische Syndrome, die zu Beginn einer Behandlung mit Neuroleptika auftreten können. Insbesondere Verkrampfungen der mimischen Muskulatur, der Zungen-/ und Schlundmuskulatur und Blickkrämpfe.

Kommentare deaktiviert für Frühdyskinesien

Frontallappen

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Diese Gehirnregion befindet sich oberhalb der Fissura lateralis und vor der Zentralfurche; ist in motorische Kontrolle und kognitive Aktivitäten involviert.

Kommentare deaktiviert für Frontallappen

Fremdbeeinflussungserleben

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Wahnhafte Überzeugung, dass die eigenen Gedanken, Wahrnehmungen und Handlungen von anderen Personen oder Mächten hervorgerufen und kontrolliert werden.

Kommentare deaktiviert für Fremdbeeinflussungserleben

Freie Assoziation

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Die therapeutische Methode, bei welcher der Patient fortlaufend über seine auftauchenden Gedanken, Wünsche, körperlichen Empfindungen und vorgestellten Bilder berichtet.

Kommentare deaktiviert für Freie Assoziation

Fokaltherapie

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Psychotherapeutisches Verfahren, das einen bestimmten Problemkreis (Fokus) bearbeitet.

Kommentare deaktiviert für Fokaltherapie

Formatio reticularis

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Die Region des Hirnstamms, die den cerebralen Cortex auf eintreffende sensorische Signale hinweist und für die Aufrechterhaltung des Bewusstseins und das Erwachen aus dem Schlaf verantwortlich ist.

Kommentare deaktiviert für Formatio reticularis

Folie à deux

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Induzierter Wahn, Übernahme von Wahnvorstellungen oder Fixierung von einer zweiten und auch psychisch kranken Person.

Kommentare deaktiviert für Folie à deux

Florid

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Stark ausgeprägt, voll entwickelt, rasch fortschreitend (z. B. von Krankheitsbild).

Kommentare deaktiviert für Florid

Flooding (Reizüberflutung)

Von |Februar 19th, 2024|Kategorien: , |

Eine Therapieform zur Behandlung von Phobien, bei welcher der Patient nach seiner Einwilligung in der Realität jenem Reiz ausgesetzt wird, den er am meisten fürchtet.

Kommentare deaktiviert für Flooding (Reizüberflutung)
Nach oben