Hyposomnie
Schlaflosigkeit.
Hypomanie/hypomanisch
Leichte Form der Manie in Form gehobener, heiterer Stimmungslage.
Hypochondrischer Wahn
Wahnhafte Überzeugung, dass die Gesundheit bedroht ist, oder die zwanghafte Überzeugung, krank zu sein.
Hypochondrie
Ängstlich getönte Beziehung zum eigenen Körper mit offensichtlich unbegründeter Befürchtung, körperlich krank zu sein oder zu werden.
Hypothalamus
Die Gehirnstruktur, die motivationales Verhalten (wie beispielsweise Essen und Trinken) und Gleichgewichtszustände reguliert.
Hypnotisierbarkeit
Der Grad, in dem ein Individuum auf standardisierte, hypnotische Suggestion anspricht.
Hypnotika
Schlafmittel.
Hypnose
Ein veränderter Bewusstseinszustand, gekennzeichnet durch tiefe Entspannung, Empfänglichkeit gegenüber Suggestionen und Veränderungen von Wahrnehmung, Gedächtnis, Motivation und Selbstkontrolle.
Hynagogene Halluzinationen
Sinnestäuschung im Halbschlaf, beim Aufwachen oder Einschlafen
Hyperthym
Optimistisch, heiter-oberflächlich, übermäßig aktiv bis an Grenze zur Hypomanie.