Idiotie (Intelligenzminderung von 0-19)
Schwerster Grad intellektueller Behinderung (angeborener Schwachsinn). Es besteht Bildungsunfähigkeit, Sprache wird nicht erlernt etc.
Idiopathisch
Selbstständig, von sich aus entstehende Krankheit.
Idiografisch
Das Einmalige betreffend.
Identifikation
Ein (unbewusster) Vorgang, durch welchen man jemand anderem ähnlich sein möchte.
Ideenflucht
Formale Denkstörung, gekennzeichnet durch vermehrten Zustrom an Denkinhalten, ständig wechselndes Denkziel, Verlust des Denkziels. Betroffene sind nicht in der Lage, längere Gedankengänge zu Ende zu führen, da sie ständig neuen Assoziationen und Einfällen nachgehen. Das Ziel eines Gesprächs wechselt ständig oder geht verloren. Vorkommen z.B. bei Manie.
Ich-Störungen
Störungen der Meinhaftigkeit des Erlebens sowie Störungen der Ich-Umwelt-Grenzen; Grenzen zwischen dem Ich und der Umgebung werden fließend und sind für den Patienten nicht mehr klar abgrenzbar.
Ich
Psychoanalytischer Begriff; psychische Instanz, die durch Denken, Wahrnehmung, Erleben und Erinnern zwischen Es und Über-Ich vermittelt.
ICD-10
International Classification of Diseases, Klassifikationssystem der WHO für Krankheiten (derzeit 10. Fassung).
Hysterisch
Theatralisch-Ich-bezogenes, geltungsbedürftiges Verhalten.
Hysterie
a) Persönlichkeitsstörung mit Egozentrismus, Anerkennungs- und Geltungsbedürfnis. b) psychogene Störung mit verschiedenen körperlichen Sensationen.