Narkolepsie

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Eine Schlafstörung, die sich durch den unwiderstehlichen Drang auszeichnet, am Tag plötzlich Einzuschlafen; zwanghafte Schlafanfälle; verbunden mit einem vorübergehenden Verlust des Haltungstonus.

Kommentare deaktiviert für Narkolepsie

Nachtklinik

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Form teilstationärer Behandlung, bei der die Patienten in einer Klinik übernachten, tagsüber aber ihrer üblichen Beschäftigung nachgehen.

Kommentare deaktiviert für Nachtklinik

Nachschwankungen

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Geringer ausgeprägtes Stimmungstief nach manischen Phasen bzw. Stimmungshochs nach depressiven Phasen.

Kommentare deaktiviert für Nachschwankungen

Mutismus

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Psychogene (freiwillige) Stummheit; Bezeichnung für ein beharrliches Schweigen beim Menschen, obwohl die Sprechorgane intakt sind. Das Schweigen kann absichtlich geschehen oder aber mit einer psychischen Störung in Zusammenhang stehen. Die Ursachen des Mutismus sind vielfältig, Vorkommen bei Neurosen, psychogenem Stupor, Schrecklähmung, heftigen Gemütsbewegungen.

Kommentare deaktiviert für Mutismus

Mortorneurose

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Die Neurone, die Botschaften weg von Zentralnervensystem hin zu Muskeln und Drüsen leiten.

Kommentare deaktiviert für Mortorneurose

Mortalität/Letalität

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Verhältnis der Zahl der Todesfälle zur Gesamtzahl der statistisch berücksichtigten Personen; Sterbeziffer, z. B. Gesamtzahl der Bevölkerung.

Kommentare deaktiviert für Mortalität/Letalität

Morphologie

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Die Gestalt, den Bau betreffend; Lehre von der Gestalt und dem Bau der Organismen und ihrer Organe.

Kommentare deaktiviert für Morphologie
Nach oben