PET-Scans

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Detaillierte Bilder der Aktivität des lebenden Gehirns. Es wird eine radioaktive Substanz verabreicht und die Radioaktivität gemessen, die Zellen während unterschiedlicher kognitiver Aufgaben oder Verhaltensweisen abgeben.  

Kommentare deaktiviert für PET-Scans

Persönlichkeitstypen

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Klar umgrenzte Muster von Persönlichkeitscharakteristika, die dazu verwendet werden, um Menschen zu kategorisieren; qualitative statt graduelle Unterschiede, die zur Unterscheidung zwischen Personen herangezogen werden.  

Kommentare deaktiviert für Persönlichkeitstypen

Persönlichkeitsstörung

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Ein lang anhaltendes (chronisches), unflexibles, fehlangepasstes Muster der Wahrnehmung, des Denkens und des Verhaltens, das die betroffene Person bei der Bewältigung ihres alltäglichen Lebens in sozialen und anderen Kontexten stark beeinträchtigt.  

Kommentare deaktiviert für Persönlichkeitsstörung

Persönlichkeit

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Die einzigartigen psychologischen Eigenschaften eines Individuums, die eine Vielzahl von charakteristischen (offenen und verdeckten) Verhaltensmustern über verschiedene Situation und den Lauf der Zeit hinweg beeinflussen.  

Kommentare deaktiviert für Persönlichkeit

Perseveration

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Haften an gleichen Worten oder Denkinhalten (z.B. einem Gesprächspunkt oder Argument ohne Rücksicht auf den Fortgang des Gesprächs), einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Handlung; Beharrlichkeit.  

Kommentare deaktiviert für Perseveration

Peripheres Nervensystem (PNS)

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Diejenigen Nerven, die Gehirn und Rückenmark mit den anderen Teilen des Körpers verbinden, insbesondere mit den Sinnesrezeptoren, den Muskeln und Drüsen.  

Kommentare deaktiviert für Peripheres Nervensystem (PNS)

Pathologie

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Lehre von den Krankheiten, insbesondere ihrer Entstehung und die durch sie hervorgerufenen Veränderungen.  

Kommentare deaktiviert für Pathologie

Pathogenese

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Entstehung/Entwicklung einer Krankheit; Gesamtheit der an der Entstehung und Entwicklung einer Krankheit beteiligter Faktoren.  

Kommentare deaktiviert für Pathogenese
Nach oben