Anxiolytika

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Angstlösende Medikamente bzw. Medikamente, die bei bestimmten Angst- und Spannungszuständen dämpfend wirken; häufig synthetische Tranquilizer.

Kommentare deaktiviert für Anxiolytika

Antriebshemmung

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Energie, Initiative und Aktivität im Rahmen einer geordneten (zielgerichteten) Tätigkeit.

Kommentare deaktiviert für Antriebshemmung

Antrieb

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Die Grundaktivität des Menschen, seine Energie, Initiative und Aktivität.

Kommentare deaktiviert für Antrieb

Antizipatorisches Coping

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Anstrengungen, die im Vorfeld eines möglicherweise Stress erzeugenden Ereignisses unternommen werden, um das Ungleichgewicht zwischen wahrgenommenen Anforderungen und verfügbaren Ressourcen zu überwinden, zu reduzieren oder zu tolerieren.

Kommentare deaktiviert für Antizipatorisches Coping

Antizipation

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Gedankliche Vorwegnahme einer Entwicklung; Verhaltensbeeinflussende Vorwegnahme von Handlungsfolgen.

Kommentare deaktiviert für Antizipation

Antisoziale Persönlichkeitsstörung

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Persönlichkeitsstörungen mit einem gegen die Regeln der Gesellschaft gerichteten Verhalten (u.a. Kriminalität, Aggressivität, „Soziopathie“).

Kommentare deaktiviert für Antisoziale Persönlichkeitsstörung

Antidepressiva

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Arzneimittel gegen Depressionen, aber auch bestimmte Angst- und Zwangsstörungen.

Kommentare deaktiviert für Antidepressiva

Anpassungsstörung

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Gestörter Anpassungsprozess nach einer einschneidenden Lebensveränderung oder nach belastenden Lebensereignissen mit unterschiedlichen affektiven Symptomen und sozialer Beeinträchtigung. Alte Bezeichnung für Störungen mit vorwiegend sozial schädlichen Verhaltensweisen.

Kommentare deaktiviert für Anpassungsstörung

antereograd

Von |Februar 7th, 2024|Kategorien: , |

Die Zeitspanne nach einem psychischen Erlebnis oder Hirntrauma betreffend (z.B. antereograde Amnesie).

Kommentare deaktiviert für antereograd
Nach oben