Orale Phase

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Psychoanalytischer Begriff; frühe Entwicklungsphase des Kindes, bei der Zweierbeziehung zur Mutter wichtig ist, „das Einverleiben“ und „In-den-Mund-nehmen.“

Kommentare deaktiviert für Orale Phase

Operationalisierung

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Umformung von theoretischen Begriffen und Hypothesen im Sinne ihrer empirischen Überprüfbarkeit durch Angabe konkreter, im einzelnen prüfbarer Zielvorgaben und Schritte.

Kommentare deaktiviert für Operationalisierung

Operationale Definition

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Die Definition einer Variablen oder einer Bedingung anhand der spezifischen Methoden zu ihrer Messung oder zur Bestimmung ihres Auftretens.

Kommentare deaktiviert für Operationale Definition

Operantes Konditionieren

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Lernform, bei der sich Wahrscheinlichkeit einer Reaktion auf Grund einer Veränderung ihrer Konsequenzen ändert; Verhaltenstherapie: Verhalten positiv oder negativ sanktionieren mit Ziel, Verhalten einzuführen bzw. auszulöschen.

Kommentare deaktiviert für Operantes Konditionieren

Operante Löschung

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Wenn ein Verhalten nicht länger vorhersagbare Konsequenzen zeigt, geht seine Auftretenshäufigkeit auf das Niveau zurück, das es vor dem operanten Konditionieren besaß.

Kommentare deaktiviert für Operante Löschung

Oligophrenie

Von |Februar 21st, 2024|Kategorien: , |

Intelligenzminderung; auf erblicher Grundlage bestehender (angeborener) oder in der frühen Kindheit erworbener "Schwachsinn" bzw. geistige Behinderung.

Kommentare deaktiviert für Oligophrenie
Nach oben