Psychodynamische Perspektive

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Ein psychologisches Modell, in dem Verhalten auf vergangene Erfahrungen und motivationale Kräfte zurückgeführt wird. Nach diesem Ansatz rühren Handlungen von ererbten Instinkten, biologischen Trieben und dem Versuch her, Konflikte zwischen persönlichen Bedürfnissen und sozialen Erfordernissen zu lösen.  

Kommentare deaktiviert für Psychodynamische Perspektive

Psychodynamische Persönlichkeitstheorien

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Persönlichkeitstheorien, welchen die Annahme gemeinsam ist, dass die Persönlichkeit von mächtigen inneren Kräften geformt wird, die auch das Verhalten motivieren.  

Kommentare deaktiviert für Psychodynamische Persönlichkeitstheorien

Psychodynamik

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Psychoanalytischer Begriff; beschreibt sowohl entwicklungspsychologische Aspekte bzw. Auswirkungen verschiedener intrapsychischer Persönlichkeitsanteile, als auch deren Wechselwirkungen mit anderen Bezugs-Personen.  

Kommentare deaktiviert für Psychodynamik

Psychochirurgie

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Ein chirurgisches Verfahren, das am Gehirngewebe ansetzt, um eine psychische Störung zu lindern.  

Kommentare deaktiviert für Psychochirurgie

Psychoanalytiker

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Ärzte oder Psychologen mit einer zusätzlichen Ausbildung in Psychoanalyse; sie sind auf den Freudschen Ansatz zum Verständnis und zur Behandlung psychischer Störungen spezialisiert.  

Kommentare deaktiviert für Psychoanalytiker

Psychoanalyse

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Psychologisches Verfahren bzw. Theorie, welche die unbewussten Vorgänge des Seelenlebens in den Mittelpunkt des Interesses stellt (Verdrängung, Traum, Übertragung,) Vertreter sind Freud, Jung und Adler.  

Kommentare deaktiviert für Psychoanalyse

Psychoaktive Substanzen

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Chemische Stoffe, die mentale Prozesse und Verhalten beeinflussen, indem sie die bewusste Wahrnehmung der Realität zeitweilig verändern.  

Kommentare deaktiviert für Psychoaktive Substanzen

Psychische Störungen

Von |Februar 22nd, 2024|Kategorien: , |

Störungen im Denken, emotionalen Erleben und Verhalten, die zu Leidensdruck führen oder die Erreichung wichtiger Ziele blockieren.  

Kommentare deaktiviert für Psychische Störungen
Nach oben