Rapport
Beschreibt allgemeine affektive und verbale Interaktion zwischen Arzt und Patient.
Rapid Eye Movement (REM)
(Schnelle Augenbewegungen) Verhaltensmerkmal der Schlafphase, in der man traumartige mentale Aktivitäten erlebt.
Rapid Cycling
Rasch aufeinander folgende Phasen bei uni- bzw. bipolarer affektiver Störung; üblicherweise verwendete Bezeichnung bei mehr als 4 Episoden pro Jahr.
Pyromanie
Pathologische Brandstiftung.
Pykniker
Menschen von kräftigem, gedrungenem Körperbautyp (mit Neigung zu Fettansatz) bzw. Mensch, der diesem Typ angehört.
Pubertas praecox
Vorzeitig eintretende Geschlechtsreife.
puerperal
Das Wochenbett betreffend, während des Wochenbetts auftretend.
psychotrop
Auf die Psyche einwirkend, psychische Prozesse beeinflussend.
Psychotische Störungen
Schwer wiegende psychische Störungen, die mit einer Beeinträchtigung des Realitätssinns einhergehen, was sich in Schwierigkeiten und Störungen des Denkens, Fühlens und Wahrnehmens manifestiert. Diese diagnostische Kategorie entstammt früheren Versionen des Diagnosemanuals und wurde ab DSM-III gestrichen.
Psychotherapie
Jede Therapieform aus einer Gruppe von Therapien, die zur Behandlung psychischer Störungen eingesetzt werden und sich auf Veränderungen fehlangepassten Verhaltens und Denkens, fehlangepasster Wahrnehmungen und Emotionen konzentrieren, die mit der spezifischen Störung im Zusammenhang stehen können.